Alles rund um die Förderungsmöglichkeiten
Vereinsförderung
Sportbünde geben ihren unterliegenden Vereinen mehrere Finanzierungsmöglichkeiten für allerlei Investitionen, um deren Sportbetrieb zu unterstützen und weiterzuentwickeln. Der Ausbau der Sportstätten gehört dort selbstverständlich dazu und in diesem Rahmen auch die Ausstattung der Anlage mit digitalen Türschlössern. Warum digitale Türschlösser einem Verein nutzen können? Welche Vorteile Smart Locks eurem Verein bieten können, haben wir für euch in diesem Blogpost zusammengefasst.
Der Umfang und die Anforderungen für die Förderung unterscheiden sich je Sportbund und sollten daher nochmal genau nachgelesen werden. So erhalten Vereine in Baden-Württemberg zum Beispiel einen Zuschuss von bis zu 30% der Kosten.
Was in der Regel übergreifend gilt:
- Der Antrag muss vor dem Kauf und Einbau der digitalen Türschlösser gestellt und genehmigt sein.
- Die Ausstattung muss im Zusammenhang der Sportausführung stehen. So kann bspw. die Ausstattung der Umkleidekabinen mit Smart Locks gefördert werden, während die des Gastronomiebereichs ausgeschlossen wird.
- Je nach Sportbund ist eine Ausstattung einer bestimmten Anzahl Smart Locks nötig, um förderfähig zu sein.
Wir haben euch nochmal Links zusammengetragen, auf denen ihr die nötigen Informationen für euren Sportbund finden könnt.
Links zu den Sportbünden
- Baden-Württemberg (gilt für alle drei Sportbunde):
https://www.badischer-sportbund.de/zuschuesse/sportstaetten/ - Bayern:
https://www.blsv.de/startseite/produkte/sportfoerderung/foerderung-sportstaette/vorschriften/ - Berlin:
https://www.lsb-berlin.de/themenwelten/foerderungen-finanzen - Brandenburg:
https://lsb-brandenburg.de/sportfoerderung/ - Bremen:
https://www.lsb-bremen.de/themen/sportpolitik-und-grundsatzfragen/sportfoerderung - Hamburg:
https://www.hamburger-sportbund.de/themen/sportstaetten/foerdermittelberatung - Hessen:
https://www.landessportbund-hessen.de/geschaeftsfelder/vereinsmanagement/vereinsfoerderung/investitionszuschuesse/ - Mecklenburg-Vorpommern:
https://www.lsb-mv.de/sportfoerderung/foerderung-von-baumassnahmen-an-vereinssportanlagen/ - Niedersachsen:
https://www.lsb-niedersachsen.de/themen/sport-und-vereinsentwicklung/sportstaettenbaufoerderung - Nordrhein-Westfalen:
https://www.lsb.nrw/unsere-themen/sportraeume-umwelt/sportstaettenfoerderprogramme-von-land-und-bund - Rheinland-Pfalz:
https://www.lsb-rlp.de/beratung-foerderung/foerderung-zuschuss/kleines-foerderprogramm-der-sportbuende - Sachsen:
https://www.sport-fuer-sachsen.de/sportstaetten - Sachsen-Anhalt:
https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/foerderung/sportstaettenbau/landesfoerderung - Thüringen:
https://www.thueringen-sport.de/unsere-themen/sportfoerderung/sportvereinfoerderung/ - Saarland:
https://www.lsvs.de/kompetenzzentrum-ehrenamt/kompetenzzentrum-ehrenamt/foerdermittelgewinnung - Schleswig-Holstein:
https://www.lsv-sh.de/foerderung-von-bau-und-sanierung-von-sportstaetten-sportgeraete-und-sportveranstaltungen/lsv-investitionsfoerderung-bausanierung-und-sportgeraete/
Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet euch gerne bei uns!
Jetzt Kontakt aufnehmen